Regeln für die Fahrt in einer
Motorradgruppe
Haftungsausschluss ist unter Download herunterzuladen
Alle Angaben ohne Gewähr
Das Fahren in der Gruppe ist deutlich anspruchsvoller als alleine oder zu zweit zu fahren.
Eine Motorradgruppe ist selten homogen, weder von den Motorrädern noch von den Fahrern her.
Daher heißt Fahren in einer Motorradgruppe von vorneherein Kompromisse einzugehen.
In Kürze einige Regeln als Grundlage für eine reibungslose Tour.
1.) Für alle Teilnehmer gilt:
> Der Grundsatz ist ein defensiver Fahrstil.
- Es gilt das Prinzip der gegenseitigen Rücksichtnahme.
Gefährdungen für sich und andere sind zu meiden.
- Keiner soll sich genötigt fühlen oder genötigt werden, über
sein persönliches Fahrvermögen hinaus zu fahren.
- Jeder achtet selbst auf die Strecke und die Fahrlinie.
- Sollten Verkehrsregeln missachtet werden, so trägt jeder
die Verantwortung für sein eigenes Verhalten. Es ist nicht
dem Tourguide
anzulasten.
- Alle Mitfahrenden haben unseren Haftungsausschluss
gelesen und unterzeichnet.
2.) Am Treffpunkt
- Pünktlich sein, um die anderen Mitfahrer am Treffpunkt
nicht unnötig warten zu lassen.
- Alle Teilnehmer der Gruppe sollten ausgeruht und
fahrtüchtig eintreffen.
- Zu den Betriebsflüssigkeiten: Voller Tank, leere Blase.
3.) Fahrerbesprechung/Einweisung vom Tourguide
- Tankkapazität oder Reichweite des Tanks mitteilen.
- Besprechung der Fahrstrecke, der Pausen und
Tank-Intervalle.
- Besprechung der Reihenfolge in der Gruppe.
- Absprache von Licht-/Hup-Zeichen für besondere
Situationen.
- Gegebenenfalls Bike-to-Bike Kommunikation
(Helmkommunikation) regeln.
- Tourguide und der Schlussfahrer können eine Warnweste
tragen.
- Bei Autobahnfahrt vorher die Maximal-Geschwindigkeit
miteinander vereinbaren.
4.) Reihenfolge in der Motorradgruppe
- Anfänger, weniger Geübte oder schwächere Motorräder
fahren tendenziell eher am Anfang der Gruppe gleich hinter
dem Tourguide.
- Routinierte Fahrer und stärkere Motorräder fahren eher
am Ende der Gruppe.
- Die einmal gewählte Reihenfolge wird möglichst beibehalten.
5.) Sicherheitsplus durch versetztes Fahren
- Mehr Sicherheitsabstand in der geschlossenen Gruppe
durch versetztes Fahren. Diese Fahranordnung wird
möglichst eingehalten, wenn sich die Gruppe aufgrund
höherer Reisegeschwindigkeit etwas auseinanderzieht.
- An Ampeln schließen die Motorräder in Zweierreihen auf.
6.) Verhalten bei Überholmanövern von anderen Kfz
- Kein Gruppenzwang: Niemand sollte sich zum Überholen
gezwungen fühlen.
- Jeder überholt auf eigene Verantwortung.
- Jeder überholt, wenn es für ihn und andere am Sichersten ist.
- Nach dem Überholen Platz für weitere Überholende der
Gruppe schaffen. Das heißt: nach dem Überholen sofort
rechts einscheren und
weiter Gas geben, um dem Hintermann das Einordnen
zu erleichtern.
- Die Reihenfolge in der Gruppe wird beibehalten.
7.) Verhalten bei passiven Überholmanövern durch andere Kfz
- Regelmäßig in den Rückspiegel blicken.
- Gruppenfremde Drängler dürfen überholen.
- Die links außen Fahrenden machen dem Drängler Platz.
8.) Verhalten bei Abriss der Gruppe/Kolonne
- Jeder Teilnehmer ist verantwortlich dafür, dass das ihm
folgende Fahrzeug nicht verloren geht.
- Bei Abreißen der Kolonne fährt die vordere Gruppe weiter,
bis ein gefahrloser Stopp möglich ist.
- Es kann kurz gehupt werden.
- An Kreuzungen oder Abzweigungen hält der letzte Fahrer
der führenden Gruppe und deutet Aufschließenden den
weiteren Weg.
9.) Verhalten bei Stopps und Pausen
- Sollte es zu einem Anhalten der Gruppe kommen, hält die
Gruppe nicht in mehreren Reihen nebeneinander an,
sondern immer in einer Reihe am äußersten Straßenrand,
besser noch auf Parkplätzen, Bushaltestellen, o.ä.
- Pausen zum Tanken sollten von jedem genutzt werden,
um die Betriebsflüssigkeiten zu füllen oder die Blase zu leeren,
um später unnötige
Stopps für die Gruppe zu meiden.
- Stopps nur an Plätzen mit ausreichend Platz für alle
Teilnehmer wählen.
- Auf sicheren Stand achten (Splitt, Böschungen, …)
- Bei Gefälle den 1. Gang einlegen.
- Beim Abstellen auf ausreichend Platz für den Nebenmann
achten.
10.) Gemeinsam
- Wir fahren gemeinsam los und kommen gemeinsam
wieder zurück.
- Wer die Gruppe vorzeitig verlassen möchte, sollte dies mit
dem Tourguide absprechen.
© COPYRIGHT 2025 I Africa Twin on Tour I Germany