Meine Reisen Touren
Hier ein kleiner Ausschnitt meiner Reisen.
Großglockner - Hochalpenstraße
Die Großglockner-Hochalpenstraße verbindet als hochalpine Gebirgsstraße die beiden österreichischen Bundesländer Salzburg und Kärnten.
Höhe: 2.504 m
Gebaut: 3. August 1935
Länge: 47,8 km
Betreiber: Großglockner Hochalpenstraßen AG
Bundesland: Salzburg/Kärnten
Timau
Timau ist eine Fraktion der italienischen Gemeinde Paluzza in der Region Friaul-Julisch Venetien.
Höhe: 830 m s.l.m.
Einwohner: 316 (2019)
Gemeinde: Paluzza
Region: Friaul-Julisch Venetien
Slowenien Kobarid Napoleon Brücke
Im Jahr 1616 rissen die Venezianer die alte Holzbrücke ab. 1750 entstand die alte steinerne Napoleonbrücke mit nur einem Brückenbogen. Auf der Brücke marschierten Napoleons Truppen Richtung Predel, daher auch der Name.
Im Ersten Weltkrieg wurde diese Brücke von der österreichischen Armee gesprengt, später bauten die Italiener eine Holzbrücke und daraufhin folgte eine Eisenbrücke. Im Zweiten Weltkrieg verteidigten die Partisanen hier die Republik von Kobarid. In Gedenken an diese Ereignisse sind an der Brücke zwei Gedenktafeln aufgestellt.
Kobarid, Napoleonov most čez Sočo
Laffrey - Route de Napoleon
Auch in Laffrey traf Napoleon auf königliche Truppen, die ihn aufhalten wollten.
Hier hielt er seine berühmte „Verteidigungsrede von Laffrey“, in der er versuchte, die Loyalität seiner Truppen zurückzugewinnen.
Hoch zu Ross reitet Napoleon, das Denkmal mit einem verschlossenen Gatter geschützt, am Champ de Rencontre und blickt gen Paris.
Gen Süden funkeln die Fluten des Grand Lac de Laffrey im Sonnenlicht.
Rimon-et-Savel -
Saint-Benoit-en Diois D135
Das Tal der Drome
Saint-Benoit-en-Diois ist eine französische Gemeinde mit 32 Einwohnern im Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.
Sie gehört zum Arrondissement Die und zum Kanton Le Diois. Die Nachbargemeinden sind Rimon-et-Savel, Espenel, Aurel, Pennes-le-Sec, Vercheny und Pradelle.
Sisteron
Sisteron ist eine südostfranzösische Kleinstadt und eine Gemeinde mit 7.669 Einwohnern im Département Alpes-de-Haute-Provence in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sisteron trägt den Beinamen „Tor zur Provence“;
es ist eine wichtige Station an der Route Napoléon.
Höhe: 485 m
Col de la Machine
Der Col de la Machine ist eigentlich nur ein Kreuzung im Westen des Vercors, aber ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Hier kommen die zwei Top-Auffahrten von Pont-en-Royans mit Variante über den Col de l’Echarasson an, und der Col de Carri zweigt nach Osten ab. Nur ein kleines ebenes Stück weiter südlich erreicht man die Carrefour des 3 Routes, wo nach Osten der Col de Lachau weiterführt und nach Westen der Weg zum Col de la Portette, Col de la Bataille und Col de la Croix seinen Anfang nimmt. Dieser Pass ist bei einem Besuch im Vercors natürlich unverzichtbar, führt hier doch von Pont-en-Royans die unvergleichliche Route du Combe Laval nach oben, vielleicht die spektakulärste Straße hier, zusammen mit den benachbarten Grand Goulets.
Gorges du Nan
Die Gorges du Nan liegt an der zerklüfteten Westseite des Vercors, das für seine Schluchten und zahlreiche eng am Fels verlaufenden Straßen bekannt ist. Im Nordwesten ist auf einer sehr engen, kurvenreichen und steilen Schluchtenstraße, die durch die Gorges du Nan führt, der Cirque de Mallevat erreichbar.
Cime de la Bonette
Die Cime de la Bonette ist ein 2860 m hoher Berg in den südfranzösischen Alpen. Er markiert die Grenze zwischen den Départements Alpes-Maritimes und Alpes-de-Haute-Provence und liegt im Mercantour-Argentera-Massiv. Um den Gipfel führt eine gleichnamige Ringstraße, die eine maximale Höhe von 2802 Metern erreicht.
Cuneo - Colle dei Morti (2481 m)
Colle della Fauniera, Col Cuneo
Die Verwirrung um diesen Pass ist groß.
Gleich drei Namen werden ihm zugewiesen: In seiner Heimat kennt man ihn als Col Cuneo (benannt nach der Hauptstadt der Region).
Als Colle Fauniera bezeichnen ihn viele Alpinisten, weil er zu Füßen des Cima Fauniera liegt. Und schließlich wird er gerne mit dem Colle dei Morti verwechselt.
Der liegt aber rund 700 Meter westlich – und abseits im Gelände, weshalb er trotz seiner 2.515 Meter nicht als Straßenpass gelten kann.
Lucomagno
Der Lukmanierpass, 1916 m ü. M., ist ein Schweizer Alpenpass an der Grenze zwischen den Kantonen Graubünden und Tessin. Der Name leitet sich ab vom lateinischen lucus magnus, der «grosse Wald».
Höhe: 1.915 m
Erbaut: 1877
Gebirge: Gotthard-Gruppe (West); Adula-Alpen (Ost)
Kanton: Graubünden
Großer St. Bernhard
Der Grosse St. Bernhard ist ein Pass in den Walliser Alpen, der das Rhonetal im Schweizer Kanton Wallis auf einer Höhe von 2469 m ü. M. mit dem Aostatal und weiter mit der italienischen Region Piemont verbindet.
Höhe: 2.469 m
Straße: SS27, Main Road 21
Gebirge: Walliser Alpen
Standort: Wallis, Schweiz; Aostatal, Italien
Dolomiten
Die Dolomiten, italienisch Dolomiti, ladinisch Dolomites, sind eine Gebirgsgruppe der Südlichen Kalkalpen, werden aber auch den Südalpen zugerechnet. Die Dolomiten liegen zwischen Pustertal, Eisack, Etsch, Val Sugana und Piave.
Höchstpunkt: Marmolata
Höhe: 3.343 m
Pässe: Passo San Pellegrino, Grödner Joch, Pordoijoch, MEHR
Einteilung nach: AVE 52
Höchster Gipfel: Marmolata (3343 m s.l.m.)
Lage: Provinzen Belluno, Bozen–Südtirol und Trient
Gardasee
Der Gardasee, einer der oberitalienischen Seen, ist der größte See Italiens, benannt nach der Gemeinde Garda am Ostufer. Sein antiker Name lautete von etwa 200 v. Chr. bis 800 n. Chr. Lacus benacus. Der Name soll von einer alten Gottheit namens Benacus abstammen.
Die Schauderterrasse ist eine der bekanntesten Ausichtsplattformen am Gardasee. Sie befindet sich in Tremosine sul Garda, am Westufer.
Die Gemeinde Tremosine sul Garda liegt gegenüber von Malcesine.
So hat man von der Schauderterrasse aus einen großartigen Ausblick auf den Monte Baldo, Malcesine und den gesamten mittleren Gardasee.
Lavarone
Lavarone ist eine italienische Gemeinde mit 1187 Einwohnern auf der gleichnamigen Hochebene in der Provinz Trient. Die Bezeichnung Lavarone ist romanischen Ursprungs und leitet sich vermutlich von „làvara“ her. Lavarone ist Verwaltungssitz der Talgemeinschaft Magnifica Comunità degli Altipiani Cimbri.
Provinz: Autonome Provinz Trient
Höhe: 1.200 m
Der Sacrario Militare del Monte Grappa ist ein Kriegerdenkmal auf dem Monte Grappa in der italienischen Region Venetien. Es ist das größte italienische Beinhaus mit Gebeinen von Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Dort ist ein Teil der Gefallenen der Schlacht von Vittorio Veneto bestattet.
Kroatien
Motorradtour Kroatien
1.000 Kilometer faszinierende Küstenlinie
Die Strecke entlang der Adriaküste ist wohl die landschaftlich reizvollste Strecke in Kroatien und ein wahres Motorradfahrerparadies.
Die Route schlängelt sich entlang der Adria und bietet jede Menge Kurven und rasante Abschnitte, wobei die Aussicht auf jedem Kilometer atemberaubend ist.
Ein kleiner Anreiz was so an Reise Touren gefahren werden kann
Cole de la Madeleine
Der Col de la Madeleine ist ein 1993 Meter hoher Alpenpass in Frankreich. Er liegt im Département Savoie, welches zur Region Auvergne-Rhône-Alpes gehört. Er verbindet den Ort La Chambre am Fluss Arc im Maurienne Gebiet mit den Orten Aigueblanche und Feissons-sur-Isère in der Tarentaise.
Höhe: 1.993 m
Straße: D213
Gebirge: Französische Alpen
Max. Steigung: (auf km 9)
Ø-Steigung: 5,4 % (1465 m / 28,3 km)
Wintersperre: Erster Montag im November bis
Vierter Freitag im Mai
Belvedere
Der Furkapass und das legendäre Hotel Belvédère
Die Schweiz hat einige der schönsten Passstraßen. Dazu zählen neben dem Grimselpass, Sustenpass, Juliepass und Nufenpass, natürlich auch der Furkapass, der vor allem durch den Instagam Hotspot "Hotel Belvédère" einer der bekanntesten Passstraßen der Schweiz sein dürfte.
Was macht genau diesen Pass so besonders?
Fast die gesamte Strecke bietet ein herrliches Bergpanorama, vom Scheitel aus hat man einen schönen Blick auf die östlichen Berner Alpen mit Finster- und Lauteraarhorn, die obere Westrampe bietet am Hotel Belvédère Ausblick auf den verbliebenen Rest des Rhonegletschers. Wer genug Zeit hat, der sollte sich hier einen Besuch der Eisgrotte im Rhonegletscher nicht entgehen lassen!
© COPYRIGHT 2025 I Africa Twin on Tour I Germany