Kroatien
Split, eine Stadt an der dalmatinischen Küste Kroatiens, ist bekannt für seine Strände und den festungsähnlichen Komplex des Diokletianpalastes im Zentrum, der im 4. Jahrhundert vom römischen Kaiser Diokletian errichtet wurde.
Einst aus Tausenden von Bauwerken bestehend, umfasst die Ruine heute noch mehr als 200 Gebäude.
Innerhalb ihrer weißen Steinmauern und unter den Innenhöfen befinden sich eine Kathedrale und zahlreiche Geschäfte, Bars, Cafés, Hotels und Häuser.
> Altstadt
> Kathedrale
Rovinj
Pula
Opatija
KRK - Malinska
Zadar
KRKA Wasserfälle
Sibenik
Trogir
Split
Neue Brücke nach Dubrovnik
Stone
Mostar - Bosnien und Herzegowina
Dubrovnik
Rovinj ist eine kroatische Hafenstadt an der Westküste der Halbinsel Istrien.
Die Altstadt, deren Häuser dicht gedrängt am Wasser stehen, befindet sich auf einer Landzunge.
Verwinkelte, kopfsteingepflasterte Gassen führen zu der auf einem Hügel gelegenen Kirche der Heiligen Euphemia hinauf, deren hohe Turmspitze das Stadtbild prägt.
Südlich der Altstadt befindet sich die Bucht Lone, einer der zahlreichen Kieselstrände der Region.
Direkt vor dem Festland liegen die 14 Inseln des Archipels von Rovinj.
> Heiligen Euphemia
Pula, eine Küstenstadt an der Spitze der kroatischen Halbinsel Istrien, ist für ihren geschützten Hafen, zahlreiche Strände und Ruinen aus der Römerzeit bekannt.
Das Stadtgebiet wurde bereits in prähistorischer Zeit besiedelt.
Im Laufe der Geschichte wurde Pula wegen seiner strategischen Lage mehrfach besetzt, zerstört und wiederaufgebaut.
Sowohl die Römer als auch die Ostgoten, die Venezianer und die Alliierten im 2. Weltkrieg regierten einst in der Stadt.
> Amphitheater in Pula, Kroatien
Opatija ist eine kroatische Küstenstadt an der Adria.
Die Stadt war ein angesagter Kurort im 19. Jahrhundert und hat viele Villen der Habsburg-Ära. Das Lungamare ist eine Küstenpromenade mit Blick auf die Stadt und die benachbarten Inseln.
Die Villa Angiolina aus dem frühen 19. Jahrhundert befindet sich in einem Garten mit exotischen Pflanzen.
Hier ist das Kroatische Tourismusmuseum untergebracht. Teile der St.-Jakobs-Kirche stammen aus dem 16. Jahrhundert.
> Villa Angiolina
Zadar ist eine kroatische Stadt an der dalmatinischen Küste.
Bekannt sind vor allem die römischen und venezianischen Ruinen in der auf einer Halbinsel gelegenen Altstadt. An den Stadtmauern liegen mehrere venezianische Tore.
Das römische Forum ist vom Kloster St. Marien aus dem 11. Jh. umschlossen, dessen religiöse Kunst bis auf das 8. Jh. zurückgeht.
Weitere Gotteshäuser sind die prächtige Kathedrale der Hl. Anastasia aus dem 12. Jh. und die vorromanische Rundkirche St. Donatus aus dem 9. Jh.
> Meeresorgel
> Altstadt
Der Krka Nationalpark und die Wasserfälle zählen zu den schönsten Ausflugszielen in Kroatien.
Der Fluss Krka hat im Süden Kroatiens zwischen den Städten Zadar und Split eine einzigartige Canyonlandschaft geformt, in der sich zahlreiche smaragdgrüne Naturpools und Wasserfälle verstecken.
Dieser Nationalpark darf auf keinen Fall fehlen auf der Motorradreise in Kroatien.
> Rundgang
Šibenik ist eine Stadt an der Adriaküste Kroatiens.
Sie ist bekannt als Ausgangspunkt für Fahrten zur Inselgruppe der Kornaten.
Die steinerne Kathedrale des Heiligen Jakob aus dem 15. Jahrhundert ist mit 71 gemeißelten Köpfen verziert.
In der Nähe befindet sich in dem im 14. Jahrhundert errichteten Fürstenpalast das Museum der Stadt Šibenik mit Exponaten aus prähistorischen Zeiten bis hin zur Gegenwart.
Die aus weißem Stein erbaute Festung St. Michael bietet eine Freiluftbühne mit Blicken über die Bucht von Šibenik und die benachbarten Inseln.
> Die steinerne Kathedrale des Heiligen Jakob
Trogir ist eine Stadt an der zentralen Adriaküste in Kroatien.
Die erhaltene Altstadt ist für ihre Mischung aus Renaissance-, Barock- und Romanikgebäuden bekannt und liegt auf einer kleinen Insel, die über Brücken mit dem Festland und der Insel Čiovo verbunden ist.
Die Kathedrale von Trogir aus dem
13. Jahrhundert umfasst die Kapelle des Hl. Johannes im Renaissancestil und bietet einen herrlichen Blick vom Glockenturm. Teile der mittelalterlichen Stadtmauer sind noch immer intakt.
Die Franjo-Tuđman-Brücke,
auch Dubrovnik-Brücke genannt, ist eine Straßenbrücke der kroatischen Nationalstraße D8 mit zwei Fahrstreifen. Sie ist benannt nach Franjo Tuđman, dem ersten Präsidenten Kroatiens nach Erlangung der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1991
> Stopp einlegen
Ston ist eine Kleinstadt mit 2407 Einwohnern auf der Halbinsel Pelješac im Süden Kroatiens. Sie gehört zur Gespanschaft Dubrovnik-Neretva.
Die Befestigungen um die Stadt kontrollierten den Zugang zum Pelješac.
Das kleine, mittelalterliche Städtchen Ston im Süden von Kroatien liegt auf der Halbinsel Pelješac und besitzt die längste Steinmauer Europas.
> Stopp einlegen
Dubrovnik liegt im Süden Kroatiens am Adriatischen Meer.
Bekannt ist vor allem die charakteristische Altstadt, die vollständig von einer massiven, im 16. Jh. fertiggestellten Steinmauer umgeben ist.
Die Architektur der gut erhaltenen Bauwerke reicht vom Barockstil (Kirche des Hl. Blasius) über die Renaissance (Sponza-Palast) bis hin zur Gotik (Rektorenpalast, heute ein Geschichtsmuseum).
In der mit Kalkstein gepflasterten Fußgängerzone Stradun oder Placa liegen viele Geschäfte und Restaurants.
> Altstadt Besichtigung
Mostar ist eine Stadt im Süden von Bosnien und Herzegowina und wird von der Neretva durchflossen.
Besonders bekannt ist ihr Wahrzeichen Stari Most (Alte Brücke), eine rekonstruierte mittelalterliche Bogenbrücke.
In den nahe gelegenen Gassen drängen sich Geschäfte und Marktstände, im Brückenmuseum wird die lange Geschichte der Brücke nachgezeichnet.
Eine schmale Treppe führt hinauf zum Minarett der Koski-Mehmed-Paša-Moschee, wo sich ein schöner Blick über die Stadt bietet.
> Stari Most
Malinska ist eine Siedlung im nordwestlichen Teil der Insel Krk in Kroatien und ein wichtiger Touristenort.
Es liegt an der Adriaküste, in der malerischen Bucht gegenüber Opatija und Rijeka.
> Die Krk-Brücke ist nicht nur ein faszinierender Anblick, sondern auch die erste von vielen
Brücken auf der Insel.
Sie verbindet die Insel mit dem Festland.
Genießen Sie also die Fahrt über eine 1,5 km lange Brücke und innerhalb weniger Minuten werden Sie Ihr Ziel erreichen.
Kroatien
Motorradtour Kroatien
1.000 Kilometer faszinierende Küstenlinie
Die Strecke entlang der Adriaküste ist wohl die landschaftlich reizvollste Strecke in Kroatien und ein wahres Motorradfahrerparadies. Die Route schlängelt sich entlang der Adria und bietet jede Menge Kurven und rasante Abschnitte, wobei die Aussicht auf jedem Kilometer atemberaubend ist.
Für diese Reise Tour sollte 14 Tage eingeplant werden, je nach dem welche stopps oder Besichtigung deiner Favoriten sind.
Sollte der Mali Alan Pass gefahren werden, muss zusätzlich 1 Tag mehr eingeplant werden. Dieser Pass ist rein Schotter und für normal geübte Motorradfahrer ist er schon zu bewältigen.
© COPYRIGHT 2025 I Africa Twin on Tour I Germany