Österreich
Zillertal
Kärnten - Großglockner
Hahntennjoch
Gramais
Gramais liegt auf über 1.300 Meter.
Gramais ist eine Gemeinde mit 41 Einwohnern im Bezirk Reutte in Tirol.
Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Reutte.
Sie ist die nach Einwohnerzahl kleinste Gemeinde Österreichs.
> Gasthaus Pension Alpenrose
Das Hahntennjoch, seltener auch Hantenjoch oder Hantennjoch genannt, ist ein 1894 m ü. A. hoher Gebirgspass in Österreich, der das obere Inntal mit dem Tiroler Lechtal verbindet.
Die von Imst nach Elmen führende Straße ist 29 km lang.
Sie ist als Aussichtsstraße besonders bei Motorradfahrern beliebt.
> 95 dB
> 60 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung
Zillertaler Höhenstraße (2.020 m)
Eine Fahrt auf die Zillertaler Höhenstraße ist ein unvergessliches Erlebnis und bietet alles was das Herz begehrt!
Die Zillertaler Höhenstraße gehört zu den schönsten Alpenstraßen Österreichs und bietet jedem Motorradfahrer eine herrliche Fahrt bis auf eine Höhe von 2.020 m
Länge 35 Km
Die Großglockner-Hochalpenstraße verbindet Bruck (755 m) im Salzachtal im Norden mit Heiligenblut (1301 m) bzw. Winklern (965 m) im Mölltal im Süden.
Am höchsten Punkt durchsticht die Straße am Hochtor auf 2504 m Höhe mit einem kurzen Tunnel den Alpenhauptkamm.
Für alle Kfz wird eine Mautgebühr erhoben.
Weiterhin gibt es noch eine Stichstraße vom Fuschertörl (2428 m) zur
Edelweißspitze (2571 m) und eine weitere Stichstraße auf der Südseite zur Franz-Josephs-Höhe (2362 m) mit Blick auf den Großglockner und die Pasterze,
den mit 9 km Länge größten Gletscher Österreichs.
Das Glocknergebiet liegt im österreichischen Nationalpark „Hohe Tauern” .
Der Großglockner selbst ist mit 3798 m der höchste Berg Österreichs.
Brandenberg - Aschau - Tiefenbach
Großer Ahornboden
Krimmler Wasserfälle
Timmelsjoch
Kaunertaler Gletscherstraße
Sulzberg
Mittelberg - Baad
Die Brandenberger Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Sie befinden sich in Österreich im Bundesland Tirol zwischen Achensee, Inntal und den Bayerischen Voralpen.
Die höchste Erhebung der Brandenberger Alpen ist die Hochiss im Rofan-Hauptkamm.
Brandenberg ist eine Gemeinde mit 1564 Einwohnern im Brandenberger Tal und gehört zum Bezirk Kufstein in Tirol.
Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Rattenberg.
Der Große und der Kleine Ahornboden sind zwei landschaftlich beeindruckende Almböden mit alten Berg-Ahornbeständen im nördlichen Karwendel.
Beide liegen in Österreich und sind Teil eines tirolerisch-bayrischen Landschafts- und Naturschutzgebiets.
> Mautpflichtig
> von Sylvensteinsee nur 1 x Mautpflichtig
> von Wallgau 2 x Mautpflichtig
> Kaiserhütte
Die Krimmler Wasserfälle sind mit einer gesamten Fallhöhe von 385 m die höchsten Wasserfälle Österreichs.
Sie befinden sich am Rand des Ortes Krimml im Nationalpark Hohe Tauern.
Gebildet werden sie durch die Krimmler Ache, die am Ende des hoch gelegenen Krimmler Achentals in drei Fallstufen hinunterstürzt.
> Mautstraße - Mautstelle Gerlos Alpenstraße
> Mautfrei - Krimmler Landesstraße 165 bis Wald im Pinzgau
Das Timmelsjoch, kurz der Timmel, ist ein Grenzpass zwischen Österreich und Italien und liegt auf einer Höhe von 2474 m ü. A.
Das Joch ist Teil der Europäischen Wasserscheide und der einzige befahrbare Übergang des Alpenhauptkamms zwischen Reschen und Brenner.
Rund 30 Kilometer schraubt sich die Timmelsjoch Passstraße in 44 Kehren hinauf auf den Berg bis auf 2.509 Meter – und auf österreichischer Seite wieder hinunter.
> Mautstraße - direkt am Motorradmuseum
Im hinteren Kaunertal liegt eine einzigartige Berglandschaft verborgen, die ihren Besuchern ein ständig wechselndes Naturschauspiel vorführt.
Dein Weg dorthin führt über die Kaunertaler Gletscherstraße, die mit viel Gefühl und Rücksicht auf den natürlichen Untergrund in die Umgebung eingebettet wurde.
Wie ein Mäanderband schlängelt sie sich vom Talboden bis hinauf zum Gletscherzentrum auf 2.750 m Seehöhe.
Die Gletscherstraße im Kaunertal auf einen Blick
> Länge: 26 km
> Steigung: Ø 10 % (max. 12 %)
> Höhenunterschied: ca. 1.500 m (von 1.273 m bis 2.750 m)
> Serpentinen: 29 Kehren & 28 m Kehrenradius
> Mautstraße
1- Tageskarte Motorrad 18.- // E-Motorrad 13.-
7-Tageskarte: 35.-
Preise gültig pro Motorrad (max. 2 Personen)
Sulzberg ist eine Gemeinde im Bezirk Bregenz in der Region Bregenzerwald in
Österreich in Vorarlberg und hat 1836 Einwohner.
Kurvernreich strecke kommend vom Riedbergpass > Hittisau > Sulzberg
> Gasthaus Alpenblick - Blick ins Tal
Villacher Alpenstraße - Rosstratte
Das Kleinwalsertal liegt in den Allgäuer Alpen und gehört zum österreichischen Bundesland Vorarlberg.
Das Hochtal liegt im Gemeindegebiet von Mittelberg und ist Teil des Bezirks Bregenz
> Restaurant und Café Kuhstall
Die Villacher Alpenstraße ist eine ganzjährig tagsüber geöffnete, für Kfz mautpflichtige Bergstraße in Kärnten, Österreich.
Die am 17. Juli 1965 erbaute Hochalpenstraße hat ihren Ausgangspunkt in Villach und führt über 16,5 km bis unter den Berg Dobratsch.
Aussichtspunkte
> Bei P0, Kehre 2 erwartet Sie die Aussichtsplattform Arenablick
> Aussichtsrast (P1) auf 770 m Seehöhe
> Parkplatz P2 mit der Bezeichnung Stadt- und Seenblick
> Waldrast auf 965 m Seehöhe (P3)
> Parkplatz P4 Schüttblick
> Auf 1.307 m Höhe erwartet Sie eines der absoluten Highlights der Villacher Alpenstraße,
der Dreiländerblick (P5)! Das Panorama erstreckt sich auf Österreich, Slowenien und Italien!
> P6 Erlebniswelt, dem auf 1.483 m liegenden Alpengarten
> (P6) Aussichtsplattform „Rote Wand“
© COPYRIGHT 2025 I Africa Twin on Tour I Germany