Slowenien

Deutschland
Österreich
Italien
Schweiz
Frankreich
Kroatien
Slowenien

Kobarid


Versic Pass


Mangart Pass


Bovec - Zaga - St401


Tolmin-Volice - Grenzkammstraße


Most na Soca


Zelezniki - Soriska Planina


Bled


Wurzenpass

4. SLO Kabarid21
4. SLO Kabarid23

Im Ersten Weltkrieg wurde die Brücke zerstört, später aber wieder aufgebaut.

Heute ist sie einer der wichtigsten Attraktionen und bietet einen spektakulären Blick auf einen der wohl schönsten Flüsse der Welt, nämlich auf die wunderschöne smaragdblaue Soča.

Die kleine Ortschaft Kobarid liegt im Westen von Slowenien, im oberen Teil vom wunderschönen Soča-Tal.

Eine der wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Kobarid ist die 1750 erbaute Napoleonbrücke, die rund 900 Meter vom Stadtzentrum entfernt liegt.

Die Geschichte dieser historischen Steinbrücke geht weit zurück, und so marschierten schon Napoleons Truppen von hier Richtung Predel.

2. SLO Vršič Pass1

Der Vršičpass ist der höchste für den allgemeinen Kraftverkehr befahrbare Gebirgspass Sloweniens und stellt die Verbindung zwischen Kranjska Gora und dem Dorf Trenta im Soča-Tal her.

Der Pass bildet die Wasserscheide für Soča und Save.


An der Nordseite des Nationalparks Triglav befindet sich der Vrsic Pass, der mit einer Höhenlage von 1.611 m der höchste Straßenpass des Landes Slowenien.

 

Der Gebirgspass im Landesinneren verbindet Kranjska Gora im Norden mit den Orten im Soca Tal und den Highlights des Triglav Nationalparks.


Die Gebirgsstraße über den im deutschen unter Werschetz- oder Werschitzpass bekannten Bergpass ist bei Motorrad-fahrern und Radfahrern sehr beliebt. Die Hochgebirgsstraße von Kranjska Gora über Vrsic nach Log in Trenta hat 50 Serpentinen, 24 auf der Nordseite

(von Kranjska Gora kommend) und 26 auf der Südseite von Trenta kommend.

Ein kleines Paradies, insbesondere für Motorradfahrer.

Mangart Pass

Der Mangart ist der vierthöchste und einer der charakteristischsten Gipfel der

Julischen Alpen.

Er liegt an der Grenze zwischen Slowenien und Italien.

 

Zum Parkplatz an der Westseite des Berges führt die Mangartstraße, die von der Predil-Passstraße abzweigt.


Dieser Pass ist Mautpflichtig.


Weterhin ist am diesen Pass vorsicht geboten, die Tunnel meist Nass und sehr rutschig.

Die Herausforderungen, die der Mangart Pass bietet, sollten nicht unterschätzt werden. Nur erfahrene Fahrer sollten sich auf die Reise begeben, da die Straße oft schmal und gesäumt von engen Kurven und steilen Anstiegen ist. Eine sorgfältige und aufmerksame Fahrweise ist unerlässlich, um sicher ans Ziel zu gelangen und die Regeln des Straßenverkehrs stets im Auge zu behalten. Der Mangart Pass ist somit ein Aufruf an Abenteuerlustige, ihr Können und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

3. SLO Bovec Zaga10

Aus dem Englischen übersetzt-Žaga ist eine Siedlung am rechten Ufer des Flusses Soča in der Gemeinde Bovec in der Küstenregion Sloweniens.

Mitten in der Siedlung befindet sich die Abzweigung zur Straße nach Reschen in Italien.


Die schlechte Nachricht zuerst – der Stol Pass ist schon seit längerem für Motorräder gesperrt.

Da haben es wohl die schnellen Jungs mit ihren lauten Sportenduros zu wild getrieben. Selbst schuld.

Wären am Stol nur gemütliche Reiseenduros unterwegs, wäre er vermutlich heute noch offen. Sei’s drum – so ist der Fahrspaß, den die Überquerung des Stol Passes sehr wohl bereitet, eben den 4 x 4-Fahrern vorbehalten. Der Stol ist 1.381 Meter hoch und liegt im italienisch-slowenischen Grenzgebiet. Von Italien aus nähert man sich dem Pass über Tarcento und gelangt nach der Überquerung der Passhöhe auf slowenischer Seite hinab nach Kobarid ins Tal der Soča. Den Auftakt bildet die asphaltierte SR 646, dann weiter auf der Straße Nr. 401. Der Einstieg in die Offroad-Teil befindet sich hinter dem Weiler Sedlo Učja. Dort führt eine gut zu befahrende...

5. SLO Grenzkammerstraße13

Gut 35 Kilometer nordöstlich der norditalienischen Stadt Udine befindet sich der Startpunkt der slowenischen Grenzkammstraße in dem kleinen slowenischen Ort Livek.

Von dort aus führt die slowenische Grenzkammstraße gut 40 Kilometer entlang der Grenze zu Italien, und zwar ständig auf den Kammlagen auf slowenischer Seite bis zum Zielort Neblo weiter im Südwesten gelegen, kaum zehn Kilometer östlich des italienischen Ortes San Giovanni al Natisone.

Die meiste Zeit befindet man sich auf circa 1.100 m ü.N.N. und kann daher herrliche weite Aussichten in die gebirgige Landschaft der auslaufenden Südalpen genießen.


Knappe 2,5 Kilometer südlich von Kobarid weist die Staatsstraße 102 einen Abzweig nach Süden nach Livek aus. Diese Straße führt sogleich merkbar bergauf.

In Livek führt die Straße 605 nach links zum Grenzkamm hinauf. Auf diesem kann man sich dann ganze 40 Kilometer weiter zunächst in südöstliche und nach ungefähr acht Kilometern in eher südwestliche Richtung bewegen, um auf dieser Hochstraße schließlich bis Neblo voranzukommen.

7. SLO Most na Soca7

Most na Soči ist eine Stadt in der Gemeinde Tolmin in der Küstenregion von Slowenien.

Es befindet sich auf einem Felskamm über dem Zusammenfluss der Flüsse Soča und Idrijca.


In Most na Soca gelangt man über die St603 und diese ist dann in Most na Soca umgewandelt in St102, solltet ihr den Pass Planina fahren dann müsst ihr vor der Brücke links abbiegen in St403 diese straße zieht sich sehr kurvenreich bis Petrovo Brdo.

 

Danach geht es in der Ortschaft links ab nach Zgornja Sorica St909 und diese strecke führt bis zum See Bohinjsko jezero.


Zwischendurch landet ihr dann auf dem Pass Zelezniki - Soriska Planina, dort unbedingt einen stopp einlegen.

9. SLO Soriska Planina5

Das Skigebiet Soriška Planina ist ein slowenisches Familienskigebiet in der Gemeinde Železniki.

 

Die nächste Stadt ist Kranj und 60 km von Ljubljana entfernt.

 

Das Resort bietet 6 km Skipisten und 5 km Langlaufloipen.

 

Außerdem gibt es eine Naturrodelbahn und eine Rodelbahn für Wettkämpfe.


Eine schöne Pass straße die aber nicht mehr im besten zustand ist,

oben am Camp unbedingt einen Stopp einlegen.

10. SLO Bled9

Bled, ein slowenischer Luftkurort, liegt an den Ausläufern der Julischen Alpen, am gleichnamigen Gletschersee.

 

Auf einem Felsen mit Blick auf den See befindet sich die Burg von Bled aus dem

11. Jahrhundert, die heute ein Museum, eine Kapelle und eine Druckerpresse beherbergt.

 

Auf einer Insel im Bleder See liegt die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt mit ihrer steilen Treppe und dem Glockenturm.


Ab August ist der Ort sehr überlaufen mit Touristen.

11. SLO Wurzenpass1

Der Wurzenpass, slowenisch Korensko sedlo, ist ein Alpenpass über die Karawanken zwischen Kärnten in Österreich und der Gorenjska, Slowenien, auf der Strecke Ljubljana–Jesenice–Kranjska Gora–Villach.


Mit einer Passhöhe von 1071 m ü. A. ist er einer der nicht ganz so hoch gelegenen Pässe Sloweniens.


Eine der größten Schwierigkeiten ist die Wurzenpass Steigung, von bis zu 18 Prozent.


Zudem sind gewisse Streckenabschnitte besonders kurvenreich und eng.


Es ist wichtig, dass Einheimische und Urlauber ihr Fahrzeug beherrschen, wenn sie auf dem Wurzenpass unterwegs sind.

© COPYRIGHT 2025 I Africa Twin on Tour I Germany