Deutschland - Röhn

Deutschland
Österreich
Italien
Schweiz
Frankreich
Kroatien
Slowenien

Motorradtouren Rhön – Eldorado für Biker


Tourengenuss Rhön.


Im Schnittpunkt von Bayern, Hessen und Thüringen ist knackiger Kurvenspaß garantiert. Grandiose Mittelgebirgskulissen und wenig Verkehr machen die Rhön zu einem Highlight der deutschen Motorradregionen.


Mit der 950 Meter hohen Wasserkuppe, interessanten Stopps wie Kloster Kreuzberg und Point Alpha, sowie vielen einladenden Städten und Gemeinden (wie beispielsweise die Kurorte Bad Kissingen, Bad Brückenau und Bad Salzungen) lässt sich der Motorradspaß immer wieder mit Kultur und Genuss kombinieren.

Der Hochrhönring

Diese reizvolle Rundtour führt über die beiden höchsten Erhebungen der hessischen Rhön, der Wasserkuppe (950 m) und der Milseburg (835 m). Vorbei an einer abwechslungsreichen und charakteristischen Landschaft verbindet der Hochrhönring die Gemeinden Hilders, Hofbieber, Poppenhausen und Gersfeld und bietet Bikern eine wunderschöne Mittelgebirgsstrecke zum cruisen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang der Stecke laden zum Pause machen ein.

Die Route ist separat mit dem Hinweis "Hochrhönring" ausgeschildert und kann natürlich nach Belieben um ebenso sehenswerte Rundstrecken erweitert werden. Von Tann aus empfehlen wir Dir zuerst die Milseburg anzufahren.

Rhön
Rhön7

Die Hochrhönstraße

Die Hochrhönstraße verbindet auf 25 km die Ortschaften Bischofsheim am Fuße des Kreuzberges und die Museumsstadt Fladungen und charakterisiert wie keine andere Strecke die typische Rhöner Landschaft. Mit viel Weitblick geht es vorbei an Matten und Mooren durch das Naturschutzgebiet der "Langen Rhön". Unterwegs begleiten Dich zahlreiche Gasthäuser und Hütten und laden zum Einkehen ein. Ein Stopp am Schwarzen Moor mit Infozentrum ist definitiv ein Muss.

Wir empfehlen Dir von Tann aus der B278 Richtung Süden direkt bis nach Bischofsheim zu folgen. Dort biegst Du links ab und befährst dann die eigentliche Hochrhönstraße. Natürlich ist auch diese Strecke beliebig, z. B. mit dem Hochrhönring, erweiterbar.

Rhön6

Die Kuppenrhön-Tour

Um die Kuppenrhön rund um Ulstertal, Feldatal sowie Kegelspiel erlebbar zu machen, haben wir Dir diese kleine Rundtour (74 km) für Dich zusammen gestellt. Du startest in Tann und fährst vorbei an Zella (Rhön) weiter nach Dermbach. Entlang dieser Etappe bieten sich die Besichtigung der Propstei Zella inklusive des Informationszentrums zum Biosphärenreservat Rhön oder ein kurzer Abstecher zum Ibengarten, dem ältesten Eibenbestand Deutschlands bei Glattbach an. Von Dermbach geht es kurvenreich weiter über den Emberg und den bekannten Bikertreffpunkt Oechsen bis nach Geisa. Du folgst der Beschilderung zum Point Alpha und fährst anschließend weiter zur Konrad-Zuse-Stadt Hünfeld im hessischen Kegelspiel.  

Der Besuch der Gedenkstätte Point-Alpha ist unbedingt zu empfehlen. In Hünfeld findest Du neben dem Konrad-Zuse-Museen auch zahlreiche Läden zum Bummeln oder Gaststätten und Eisdielen für Deine Stärkung. Die letzte Etappe der Route führt durch das beschauliche Nüsttal über Gotthards und Obernüst wieder zurück nach Tann.

© COPYRIGHT 2025 I Africa Twin on Tour I Germany