Frankreich - Vercors
Der Vercors ist ein durch tiefe Täler begrenzter Gebirgsstock im äußersten Westen der französischen Alpen.
Er hat eine Ausdehnung von etwa 30 mal 40 Kilometer und mehrere Zweitausender (Gipfelhöhen bis zu 2350 m).
Da er an allen Seiten schroff ansteigt, konnte er erst im 20. Jahrhundert, teilweise mit in den Fels gesprengten Galerien, für den Straßenverkehr zugänglich gemacht werden.
Aufgrund der eingeschränkten Nutzbarkeit befindet sich im Vercors das mit 170 Quadratkilometern größte Naturschutzgebiet Frankreichs.
Die Gegend südlich von Grenoble ist ein Revier zum Schwindligfahren. Das Gebiet begeistert durch sensationelle Straßen durch steile Felsen. Wer auf der Suche nach einem intensiven Motorraderlebnis ist, ist hier genau richtig.
Tunnel des Ecouges
Zwischen dem Col de Romeyère (S) und Saint-Gervais (N) durchquert die schmale D 35 den Canyon des Écouges.
Höhepunkt der Strecke ist die abenteuerliche Passage »Balcon des Écouges«, die sich nach der als »Tournant du Cadet« bekannten Wendung der Straße am Durchbruch des Canyons durch den Gebirgszug am steilen Westhang desselben entlang zieht.
Leider wird dieser – inzwischen stark verfallene – Streckenabschnitt seit einigen Jahren durch einen ca. 500 m langen einspurigen Tunnel umgangen. und ist inzwischen auch zu Fuß nicht mehr zugänglich.
Unterkunft Rencurel Hotel Marronnier
Diese Hotel ist sehr zu empfehlen, da es einiges zu bieten hat.
> Frühstück
> Halbpension
> Bar
> Pool
> Sauna
> Motorrad Reifen service
> Schrauberecke
> Trocknerraum für Motoradbekleidung
> abschließbare Garage (beschränkte Kapazität)
Gruppen können den Konferenzraum für Besprechungen und Vorträge oder für gruppeninterne Veranstaltungen nutzen.
Gorges du Nan
Die Gorges du Nan liegt an der zerklüfteten Westseite des Vercors.
Das durch die Schlucht führende enge, kurvenreiche und z.T. dirket aus der Felswand herausgesprengte Sträßchen verbindet Cognin-les-Gorges mit Malleval-en-Vercors und ist unbedingt eine Empfehlung wert!
Empfohlen wird die (abwärts führende) Befahrung von SO nach NW, die den besten Eindruck von der wildromantischen Strecke vermittelt.
Die Koordinaten markieren etwa die Mitte der Schlucht.
Saint Jean en Royans - Col de la Machine
Der Col de la Madeleine ist ein 1993 Meter hoher Alpenpass in Frankreich.
Er liegt im Département Savoie, welches zur Region Auvergne-Rhône-Alpes gehört.
Er verbindet den Ort La Chambre am Fluss Arc im Maurienne Gebiet mit den Orten Aigueblanche und Feissons-sur-Isère in der Tarentaise.
Bitte hier nicht Rassen wie ein verückter, so manche Motorradfahrer heizen da richtig durch, absolut unverständlich.
Hier unbedingt einen stopp einlegen und genießen.
Presles
Presles ist eine französische Gemeinde mit 92 Einwohnern im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.
Sie gehört zum Arrondissement Grenoble und zum Kanton Le Sud Grésivaudan.
Die Einwohner werden Preslins genannt.
Der – oder besser: dieser – Col des Toutes Aures liegt an der D292 zwischen Presles (NO) und Pont-en-Royans (SW).
Im Grunde gibt es hier nur eine Rampe, die aus dem Bourne-Tal über den nur tangierten
Col de Toutes Aures nach dem auf einer Hochebene gelegenen Ort Presles hinaufführt.
Die zum Teil aus dem Fels herausgehauene Straße gehört mit zu den eindrucksvollsten Straßen in den Alpen und ist nicht nur von der abenteuerlichen Trassierung her ein Erlebnis, sondern bietet auch herrliche Ausblicke.
Pont-en-Royans
Pont-en-Royans ist eine französische Gemeinde im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie liegt auf etwa 210 Metern Höhe und hat 802 Einwohner.
Pont-en-Royans ist eine Gemeinde im Regionalen Naturpark Vercors und verfügt über einen ungemein malerischen Charme mit den alten Häusern, die direkt oberhalb des Flusses Bourne und seiner Schlucht quasi an den Felsen hängen.
Auf der D518 kurz vor der Kreuzung rechts Parkplatz sind die besten Bilder zu schießen.
Sisteron
Sisteron ist eine südostfranzösische Kleinstadt und eine Gemeinde mit 7.669 Einwohnern im Département Alpes-de-Haute-Provence in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.
Sisteron trägt den Beinamen „Tor zur Provence“; es ist eine wichtige Station an der Route Napoléon.
Hier unbedingt einen Stopp einlegen am Hotel Restaurant de La Citadelle ist ein Parkplatz und von dort aus ist der beste Fotopunkt.
Rimon-et-Savel / Saint-Benoit-en-Diois
Rimon-et-Savel ist eine französische Gemeinde mit 23 Einwohnern im Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.
Sie gehört zum Arrondissement Die und zum Kanton Le Diois.
Eine Wahnsinnige Motorradstrecke
Col de la Bataille
Jeder, der sich im Vercors tummelt, wird irgendwann nicht umhin kommen, diesen Pass zu befahren, verbindet er doch in Ost-West-Richtung die Combe Laval mit dem Rhônetal.
Verkehrstechnisch ist er deshalb nicht unbedeutend, da aber in der Combe Laval weder Wohnwagen noch Reisebusse zugelassen sind, geht es hier doch recht ruhig zur Sache.
Der eine Ausgangspunkt der Passstraße ist Léoncel im Westen. Einzige Sehenswürdigkeit hier ist die alte Abtei Léoncel aus dem 12. Jahrhundert. Léoncel ist aber ein Knotenpunkt für andere Pässe.
Nebeneinander findet man hier die Auffahrten zum Col de Tourniol, Col des Limouches und dem Col de Bacchus. Ausserdem beginnt hier eine sehr schöne sehr ruhige Straße nach St.-Jean-en-Royans entlang der Montagne de l’Epenet.
Villard-de-Lans
Villard-de-Lans von Pont-en-Royans über Gorges de la Bourne ist ein Anstieg in der
Region Isère.
Die Strecke ist 21.7 Kilometer lang und überbrückt 794 Höhenmeter mit einem durchschnittlichen Gefälle von 3.7%.
Der Anstieg erzielt so 478 Bergpunkte.
Der höchste Punkt liegt auf 986 Metern.
Für Motorradfahrer ist es eine Atemberaubende strecke.
Klicken Sie auf das Bild / Vercors
Weiterleitung Google Maps
Frankreich - Vercors - Sisteron
Frankreich - Vercors - Gorges du Nan
Frankreich - Vercors - Col de la Machine
© COPYRIGHT 2025 I Africa Twin on Tour I Germany